Seite 52 - news

Basic HTML-Version

Hergestellt aus Hefeteig mit knackigen Baum-
nüssen oder aus Mürbteig mit sonnengereiften,
saftigen Sultaninen. Durch den speziell hohen
Fruchtanteil von Luzerner Hinterlandbirnen sind
Bachmann Birnenweggen richtige Vitaminbom-
ben und ein gesunder Snack für Zwischendurch.
Grossvaters Gewürzmischung, die aus Zimt,
Koriander, Muskatnuss und einem Hauch von
Anis besteht, bildet ein herrlich mundendes, aber
auch erfrischendes Geschmackserlebnis. Wie bei
allen Bachmann-Spezialitäten wird zugunsten des
Geschmacks und der Natürlichkeit auf Konservie-
rungsmittel verzichtet.
So entstand der Luzerner Birnenweggen
Die zahlreichen Obstbäume im Luzerner Hinterland
bescherten den Bauern einen reichen Früchtesegen.
Diese Früchte konnten zum Teil nicht ausverkauft
werden. Um keinen Verlust hinnehmen zu müssen,
haben die Bauern die Früchte gedörrt oder an der
Sonne getrocknet. Aus diesen Dörrfrüchten haben
die Frauen im Spätherbst dann eine Früchtemasse
kreiert, diese in einem Teig eingerollt und das
Ganze im Backofen gebacken. Dabei nutzten sie
die Restwärme im Backofen nach dem Brotba-
cken. Heute ist daraus eine regionale Spezialität
geworden, die das ganze Jahr hergestellt wird. Der
Luzerner Birnenweggen wird in Stücke geschnitten
und ist mit einem dünnen Butteraufstrich eine
feine Delikatesse beim Frühstück, beim Znüni oder
bei einer Kaffee- oder Teerunde.
Legendär –
Luzerner Birnenweggen
Luzerner
Spezialitäten
52
Alle Bachmann-Spezialitäten von Grand Cru,
über Konfekt bis hin zu den beliebten Luzerner
Spezialitäten und vieles mehr finden Sie hier
www.confiserie.ch/spezialitaeten.pdf