Seite 50 - news

Basic HTML-Version

50
Das kulinarische
Wahrzeichen von Luzern
Geschichtliches über einen der
berühmtesten Türme der Welt
Im Herzen von Luzern, im Fluss der Reuss, befindet
sich der achteckige Wasserturm mit seinem farbigen
Ziegeldach, welcher um 1290 erbaut wurde. Mit
einer Höhe von 34,5 Metern ist er das Wahrzeichen
der Stadt Luzern und das am meisten fotografierte
Gebäude der Schweiz.
Beim Betrachten des Turms erlebt man eine
optische Täuschung, denn wer glaubt schon, dass
der Umfang des Turms (39 Meter) länger ist als die
Turmhöhe! Mit seiner eigenwilligen Form wird er als
weltweiter Einzelgänger bezeichnet. Die Mauern des
Turms haben rundherum eine Dicke von 3 Metern.
Verbunden ist der Turm über die Kapellbrücke, die
älteste und mit 204 Meter vermutlich längste über-
dachte Holzbrücke Europas. Sie wird 1367 erstmals
im Luzerner Stadtbuch erwähnt, wahrscheinlich
1333 als Teil der Stadtbefestigung erbaut.
Der heute über 700 Jahre alte Turm wurde zu Be-
ginn vor allem als Beobachtungsturm und zusam-
men mit der Kapellbrücke sogar als Verteidigungs-
posten gegen einfahrende Schiffe Richtung damals
unverbautem Süden (jetzige Neustadt) genutzt. Die
Brüstung der Kapellbrücke ist daher gegen den See
auch höher. Die Krönung der Turmspitze bildet das
Storchennest, das leider seit 1887 von den Störchen
verlassen wurde und bis heute unbewohnt blieb.
Luzerner
Spezialitäten
Der Luzerner Wasserturm Stein entstand zu Ehren
des weltweit einmaligen Bauwerks. Schweizer
Pralinékunst der Spitzenklasse – Stein für Stein ein
kulinarisches Erlebnis. Das Rezept ist für Schoko-
ladenliebhaber eine wahre Delikatesse und ein
gut gehütetes Geheimnis. Der Original Luzerner
Wasserturm Stein wurde wegen seiner Einzigartig-
keit als eingetragenes Markenzeichen zugelassen.
Die handgefertigte Spezialität zählt seit Jahren zu
den grossen Schweizer Spezialitäten und gilt unter
Kennern sogar als kulinarisches Wahrzeichen von
Luzern. Überraschen Sie Ihre Freunde und Be-
kannten mit einem Stück Luzerner Geschichte und
wahrer Confiseriekunst.
Die handgefertigte Spezialität mit edler Kirschwas-
serfüllung, zartem Mandelbiscuit und Gianduja ist
mit Schweizer Schokolade übergossen.