Seite 31 - news

Basic HTML-Version

Brot
Immer mehr Menschen streben danach, sich
möglichst gesund zu ernähren. Magnesium kommt
im unraffinierten Meersalz zu 0,2 bis 0,4% vor. Mit
5 g Meersalz täglich nimmt man dadurch zwischen
100 und 190mg Magnesium auf. Der Tagesbedarf
liegt bei umgerechnet 350mg für einen Erwach-
senen. Aufgrund dieses relativ hohen Magnesi-
umanteils im Meersalz und den vielen weiteren
Spurenelementen hat das Meersalz deutliche
ernährungsphysiognomische Vorteile gegenüber
reinem Kochsalz.
Herkömmliches Salz:
– ist mechanisch bearbeitet und raffiniert.
– besteht nur noch aus Natrium und Chlor
(eventuell Fluor und Jod).
– enthält das Anti-Klumpmittel E 536 (Kalium-
ferrocyanid).
– enthält chemisch beigefügte Inhaltsstoffe wie
Fluor und Jod, welche durch den Raffinations-
und Bleichungsprozess verloren gegangen sind.
Capea Atlantik-Meersalz
Capea Atlantik-Meersalz wird aus mineralhaltigem
Atlantikwasser gewonnen und traditionell in Salz-
becken durch natürliche Verdunstung kristallisiert.
Der Einsatz dieser althergebrachten Technik in Ver-
bindung mit einer neu eingesetzten Technologie
in der Gewinnung und der Trocknung erlauben es,
auf eine Mehrfachwaschung verzichten zu können.
Bei der Meersalzgewinnung steht der Erhalt der
Salzmutter, Mineralien und Spurenelemente, im
Vordergrund. Das Ergebnis ist naturbelassenes
Capea Atlantik-Meersalz. Die Restfeuchte («Salz-
mutter»), wertvolle Mineralien und Spurenelemente
bleiben so in ihrer natürlichen Komplexverbindung
erhalten.
Schmeckt das Meersalz anders?
Feinschmecker in aller Welt schätzen Meersalz
aufgrund seines milden Geschmacks. Mineralien
wie Kalium, Calcium und Magnesium und ein
relativ geringer Natriumgehalt sorgen für einen
runden Geschmack. Die im Meersalz enthaltenen
Bitterstoffe verstärken den Eigengeschmack von
Gebäcken und Speisen.
Sechs gute Gründe, warum wir Capea
Atlantik-Meersalz verwenden:
1. Meersalz verstärkt auf natürliche Weise den
Eigengeschmack unserer Produkte.
2. Es ist naturbelassen und wird nicht raffiniert.
Somit hat Meersalz einen hohen Anteil an
Mineralien und Spurenelementen, die für die
Gesundheit bekömmlich sind.
3. Verbesserung der sensorischen Qualität unserer
Produkte.
4. Verbesserung der Gesundheit unserer Konsu-
menten durch den Genuss vieler körpereigenen
Elemente.
5. Mit Meersalz salzen wir unsere Produkte
ohne E 536.
6. Negativ-Image von herkömmlichem Salz
entfällt.
Das Salz des Lebens
31