Dieser Stadtteil ist vor allem bekannt durch das Löwen-
center, das Bourbaki Museum, das Löwendenkmal und den
Gletschergarten, welche sich alle in unmittelbarer Nähe
befinden. Das Lokal ist an der Hauptverkehrsachse an der
Alpenstrasse 9 und direkt vom Museumsplatz zugänglich.
Es ist nicht zu übersehen, vor allem wenn man in die
bekannte, von Passanten hoch frequentierte Hertenstein-
strasse einschwenkt.
Der Architekt Marc Jöhl aus Luzern verstand es hervorragend,
die exponierte Lage aufzuwerten und daraus ein wahrliches
Schmuckstück zu bauen, welches heute eine grosse Bereiche-
rung für Luzerns Einkaufsmeile und Altstadt darstellt. Alle Auf-
träge für den Umbau wurden an Schweizer Firmen vergeben
und über 90% der Handwerker stammten aus dem Kanton
Luzern. Confiseur Bachmann legte grossen Wert darauf, dass
die Wertschöpfung auch diesbezüglich in der Region bleibt.
Überzeugen Sie sich selbst von der exklusiven Einrichtung
und dem modernen Ambiente. Die Pralinévitrine, die über
40 hausgemachte Sorten von der besten Seite, verspiegelt
und in einem Kreis, präsentiert, ist von Marc Jöhl eigens ent-
wickelt und entworfen worden. Sie gewann den Deutschen
Bundespreis für hervorragende innovative Leistungen für
das Handwerk.
Das breite und «gluschtige» Angebot spricht sowohl Schüler,
die eine günstige und gesunde Mittagsverpflegung suchen,
wie auch Passanten, Schokoladenliebhaber und vor allem
Touristen an, welche in der Schweiz die Schokoladenwelt
suchen.
House of Chocolate
Nach 3-monatiger Bauzeit eröffnete Bachmann am 3. Juni 2010 ein
Schmuckstück an bester Lage am östlichen Stadttor zur Altstadt.
75
Fachgeschäfte