11
Tradition
1897
Übernahme Bäckerei Stadtmühle Sursee durch
Anton Bachmann.
1931
Anton Bachmann verkauft Bäckerei in Sursee.
1934
Übernahme Wesemlin-Bäckerei durch Lina und
Hans Bachmann.
1962
Raymond Bachmann eröffnet eigene Confiserie
im Hotel Monopol Luzern.
1965
Geschäftsübergabe von Hans Bachmann an
Sohn Raymond.
1967
Eröffnung Filiale an der Rössligasse 17, Luzern.
1968
Eröffnung Filiale im Gotthardhus beim Bahnhof Luzern.
1972
Eröffnung Confiserie «Bonbonnière» im Bahnhof Luzern.
1976
Eröffnung Bäckerei-Confiserie mit Tea-Room im
Emmen Center.
1980
Inbetriebnahme der Produktionsstätte Tribschen
mit Verkaufsladen (Total 4'500m
2
).
1992
Eröffnung Café Bachmann am Viktoriaplatz in Luzern.
1997
Die 4. Generation – Raphael und Matthias – tritt ins
elterliche Geschäft ein.
1999
Eröffnung der ersten Feng-Shui-Konditorei der Schweiz
im Bahnhof Luzern.
2004
Einführung Kaffeekonzept mit 20 verschiedenen
Kaffees und Hot-Paninis.
2004
Eröffnung Fachgeschäft im Länderpark Stans.
2004
Eröffnung Chocolat-Land am Schwanenplatz in Luzern
mit Show-Confiserie.
2005
Erweiterung Backstube in der Tribschenstadt um 800m
2
.
2006
Eröffnung Café-Konditorei-Bäckerei-Confiserie im
neuen Pilatusmarkt Kriens.
2007
Eröffnung Takeaway «Pizza-Pasta-Panini» im
RailCity Bahnhof Luzern.
2008
Neubau und Erweiterung Hauptsitz in der Tribschenstadt
mit Café und Terrasse.
2008
Allergie-Award Winner 2008.
2009
Testsieger beim grossen Grand Cru-Test der
besten Confiserien (www.testwinner.ch).
2009
Confiseur Bachmann erscheint mit neuem Logo
und Auftritt.
2009
Eröffnung Fachgeschäft im Einkaufszentrum Metalli Zug.
2010
Auszeichnung als Europäische Bäckerei-Confiserie
des Jahres.
2010
Eröffnung Fachgeschäft an der Alpenstrasse 9, Luzern.
2011
Gründung der Bachmann Stiftung.
2011
Eröffnung Fachgeschäft beim Gleis 3 im Bahnhof Luzern.
2011
Neues Kassensystem mit Kundenkarte wird eingeführt.
2011
Lancierung der Spezialität «Schutzengeli-Truffes».